Zwischendurch noch ein Rätsel:
28. Januar 2008
25. Januar 2008
schmatz-dich-glücklich
Hast du Möhrchen? Dann koch diese glücklich! Wer steht schon auf Frutarier/innen??
Zutaten (für 4 Portionen):
- 750 g Möhren kannst sie auch <>-tten nennen:-)
- 750 g festkochende Kartoffeln
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen der Papa meiner Erasmusfreundin Caro ist Koch: Haushaltsfehler Nr.2, die Zehen nicht zerdrücken, sondern klein schneiden
- 1 Stück Ingwer-20 g (wir haben ersatzweise zwei TL Ingwerpulver genommen)
- 1 Chilischote
- 4 EL Öl
- 2 EL Tomatenmark
- je 2 TL Curry und Kurkuma
- Salz
- 2 Dosen Kokosmilch (à 400 ml)
- 150 g tiefgefrorene Erbsen.
1) Möhren und Kartoffeln waschen, schälen und klein schneiden.
Bitte lassen Sie sich genug Zeit bei der Wahl von Form und Ästhetik beider Gemüse. Es gab dies- bezüglich in letzter Zeit Kritik und Unstimmigkeiten. Wir bitten um Entschuldigung. Jetzt geht es auch gleich weiter:
Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein würfeln. Chilischote einritzen, nach Wunsch entkernen, waschen und hacken. 2) Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili im heißen Öl andünsten. Tomatenmark und Gewürze zugeben, unter Rühren andünsten. Kokosmilch zugeben und dann alles zugedeckt aufkochen. 3) Möhren und Kartoffeln zugeben (ich empfehle jetzt zu salzen) und bei geringer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Erbsen zufügen, weitere ca. 5 Minuten garen. Abschmecken. Lecker Reis passt exzellent dazu!Guten Appetit wünscht,
Köchin Toni.
<>, hat's geliebt, wenn sie nur schöner die Möhrchen geschnitten hätte... ;-)
Julia war für das Designerstück verantwortlich. Mehr demnächst!
Köchin Toni.
<>, hat's geliebt, wenn sie nur schöner die Möhrchen geschnitten hätte... ;-)
Julia war für das Designerstück verantwortlich. Mehr demnächst!
24. Januar 2008
ess-dich-glücklich
"Der Mensch lebt nicht nur von Bildung allein.
Ein leerer Bauch studiert sowieso nicht gerne."
Ein leerer Bauch studiert sowieso nicht gerne."

Jetzt erfährt ihr wie ich mich glücklich-esse.
Zutaten (für 8 Portionen): esse ja bekanntlich viel und nur das Beste, hihi
- 200g mehligkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 4 EL Öl

- 400g rote Linsen
- 2 Knoblauchzehen
- ca. 3 TL Cayennepfeffer
- ca. 3 TL Kreuzkümmel
- 1 1/2 l Gemüsebrühe
- 1 1/2 l Orangensaft
- Salz
- Zucker haben wir ja ganz weggelassen, sind schon süß genug
- 2 Bund Koriander
- 300g Sahnejoghurt.
Zubereitung:
1) Kartoffeln schälen und waschen. Auf einer Haushaltsreibe raspeln. 2) Zwiebel abziehen und fein würfeln. Im heißen Öl glasig dünsten. Linsen zufügen und unter Rühren kurz mit andünsten. Kartoffeln zufügen. Knoblauch abziehen und dazupressen. Mit je 2 TL Krezkümmel und Cayennepfeffer würzen. Brühe und Saft angießen und zum Kochen bringen. Zirka 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Mit Salz und Zucker abschmecken. 3) Koriander waschen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen und fein schneiden. Zwei Drittel davon mit Joghurt verrühren. Restlichen Koriander unter die Suppe rühren. Die Suppe mit Salz, Zucker, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer abschmecken. Mit dem Koriander-Joghurt anrichten.
"SchmatzNetSo!"
Das war polnisch;-) (v. Tobi)
Das war polnisch;-) (v. Tobi)
22. Januar 2008
unterirdisch = tiefsinnig
15. Januar 2008
Wem gehört die Uni?

Wem gehört die Uni?
Wer weiß es? Wer weiß es?
Mit dieser ausgesprochen wesentlichen Frage werden wir Mainzer Studis Tag für Tag konfrontiert.
Sie steht an den Eingangspforten der Uni-
und ich hab sie heute zum 1.Mal gesehen, ups.
Nun geht sie mir einfach nicht mehr aus dem Kopf!
Wer weiß die Antwort?
Wem gehört sie?
Vielleicht steht noch mehr am Forum?! Fortsetzung folgt...
Sie steht an den Eingangspforten der Uni-
und ich hab sie heute zum 1.Mal gesehen, ups.
Nun geht sie mir einfach nicht mehr aus dem Kopf!
Wer weiß die Antwort?
Wem gehört sie?
Vielleicht steht noch mehr am Forum?! Fortsetzung folgt...
9. Januar 2008
Hier sind sie: Die Dipl.Prüfungen
Die Termine stehen fest, jetzt gibt es kein zurück mehr!
26.2. Soziologie-Klausur 9h s.t. (4Std.)
4.3. Soziologie 10.30h
7.3. Pädagogik bei Verhaltensbeeinträchtigung (13.45h)
10.3. Sonderpädagogik (16.15h)
25.3. EWI II (Erziehungswissenschaften) (9.35h)
Die Prüfungen dauern etwa 30 min.
Die Uhrzeiten sind morgens aber auch nachmittags um 16h.
(Nun gut, ich gebe zu, dass Uhrzeiten immer sind: egal ob morgens, mittags, abends und auch dazwischen. hihi)
Glückszeiten eben! Wer weiß, vielleicht ergeben diese Zahlen irgendwelche Iluminati (bekanntlich sind das die Zahlen 23/42) und der Prüfling wird erleuchtet?!
Beim Daumendrücken ist zu beachten, dass man nicht zu fest drückt. Achtung: Verletzungsgefahr! Bitte Daumen nicht brechen.
So, ich bin dann am Lernen. Wir sehen uns danach und erleuchtet?!
26.2. Soziologie-Klausur 9h s.t. (4Std.)
4.3. Soziologie 10.30h
7.3. Pädagogik bei Verhaltensbeeinträchtigung (13.45h)
10.3. Sonderpädagogik (16.15h)
25.3. EWI II (Erziehungswissenschaften) (9.35h)
Die Prüfungen dauern etwa 30 min.
Die Uhrzeiten sind morgens aber auch nachmittags um 16h.
(Nun gut, ich gebe zu, dass Uhrzeiten immer sind: egal ob morgens, mittags, abends und auch dazwischen. hihi)
Glückszeiten eben! Wer weiß, vielleicht ergeben diese Zahlen irgendwelche Iluminati (bekanntlich sind das die Zahlen 23/42) und der Prüfling wird erleuchtet?!
Beim Daumendrücken ist zu beachten, dass man nicht zu fest drückt. Achtung: Verletzungsgefahr! Bitte Daumen nicht brechen.
So, ich bin dann am Lernen. Wir sehen uns danach und erleuchtet?!
8. Januar 2008
umpolen
7. Januar 2008
Kinderschuhe und so
Liebe Leutz,
sorry aber mein Blog steckt noch tief in den Kinderschuhen!
Ab sofort kann aber jedeR der/die will Kommentare loswerden, ohne bei google angemeldet zu sein. Viel Spaß!
sorry aber mein Blog steckt noch tief in den Kinderschuhen!
Ab sofort kann aber jedeR der/die will Kommentare loswerden, ohne bei google angemeldet zu sein. Viel Spaß!
5. Januar 2008
PährlYn kommt!


Hoffe ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr!
Nochmal: Frohes Neues!
Ich bin aus der rauchfreien, multikulturellen, lauten und anziehenden Hauptstadt Pährlyn wieder zurück...und nun denke ich nur noch an meine Dipl.Prüfungen oder so ähnlich;-)
An Ostern ist alles vorbei!
Drückt mir die Daumen!
Reinbeißen!
Reinbeißen!
Abonnieren
Posts (Atom)